Inklusion
Die Großtagespflege bietet sowohl den Kindern mit als auch denen ohne Behinderung in vielen Fällen Gelegenheit, Erfahrungen mit der Unterschiedlichkeit (Gemeinschaftsfähigkeit, Eigenständigkeit gut entwickeln können) in der Gruppe und den individuellen Bedürfnissen der einzelnen Kinder zu machen.
In Großtagespflegestellen kennen mindestens zwei Tagesmütter das Kind sehr genau, da beide mit ihm eng zusammen arbeiten. Der enge vertraute Kontakt zwischen Eltern, Kind und Tagesmutter ist gerade für Eltern behinderter Kinder sehr wichtig.
Alle Kinder lernen hier in einer kleinen Gruppe von Anfang an, sich gegenseitig mit ihren Schwächen und Stärken zu akzeptieren und einen natürlichen, respektvollen und rücksichtsvollen Umgang miteinander zu pflegen.
Durch unsere langjährige Erfahrung als Kinderkrankenschwestern sind Kinder mit Auffälligkeiten oder Behinderung bei uns gut aufgehoben!
Wir sind im Laufe unseres Berufslebens mit vielen behinderten Kindern in Kontakt gekommen und sind daran gewöhnt, sie zu pflegen, zu versorgen und zu fördern.